|
In Bremen bereitet man das Hühnerfrikassee mit Spargel, Bällchen aus Rinderhackfleisch und Champignons zu. |
|
27.04.2012 |
|
Chili con Carne kommt aus der texanischen Küche, wird aber häufig der mexikanischen Küche zugeordnet. Ob das Chili con Carne nun erfunden wurde als… |
|
27.04.2012 |
|
Dieser Feta ist gut geeignet als Vorspeise, als Teil eines Partybuffets oder auch als Beigabe zum Salat. |
|
28.04.2012 |
|
Der herzhafte quiche-ähnliche Kuchen mit Räucherschinken und Tomaten schmeckt sowohl heiss als auch kalt. Man kann ihn als Hauptgericht essen, er… |
|
28.04.2012 |
|
Jansons frestelse (auf deutsch: Jansons Versuchung) ist ein schwedischer Kartoffelauflauf mit Anchovisfilets. |
|
28.04.2012 |
|
Ein einfacher grüner Salat mit einem norddeutschen Dressing. In Norddeutschland werden Dressings sehr süß gemacht. Die Kombination von süß-sauer, süß… |
|
30.04.2012 |
|
Bremer Knipp ist eine Zubereitung aus Speck, Schweinefleisch und Hafergrütze. Es wird in der Pfanne gebraten. Regional gibt es weitere Bezeichnungen… |
|
30.04.2012 |
|
Der Kasslernacken ist nicht nur als Einlage in Eintöpfen gut, sondern er ist auch ein tolles Bratenstück. Die Sauce enthält sehr viele Zwiebeln, was… |
|
01.05.2012 |
|
Salzkartoffeln sind eine typische Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten in der deutschen Küche. |
|
01.05.2012 |
|
Hühnerteile in würziger BBQ-Sauce. Ein typisches Essen aus den USA, schmeckt aber auch hier sehr lecker. |
|
01.05.2012 |
Folge der Kochecke auf: