Vorspeisen
Zur Rezeptsuche - zur Artikelsuche
Kategorien | Datum | ||
---|---|---|---|
![]() |
Blini mit Räucherlachs und GurkentartarBlini sind kleine Pfannküchlein aus Buchweizen aus der russischen Küche. Hier serviere ich sie mit Räucherlachs, einer Creme aus saurer Sahne und Dill und einem Gurkentartar. Dies ist das zweite Rezept aus meiner Buchweizen-Reihe, in der es mehr Informationen und weitere Rezepte zum Buchweizen gibt. Die Blini sind eine schöne Vorspeise, aber auch beim Brunch oder als Teil eines Buffets machen sie sich gut. |
01.05.2017 | |
![]() |
Panierte AuberginenIn Scheiben geschnittene Auberginen in einer knusprigen Panade ausgebacken mit Joghurtsauce. Ein einfaches vegetarisches Essen, das man als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren kann. |
10.10.2016 | |
![]() |
Puffer aus MungobohnenkeimenIn der Pfanne gebratene Puffer aus Mungobohnenkeimen in einem würzigen Ausbackteig. |
27.07.2016 | |
![]() |
Linsen-Bulgur-PlätzchenDiese Plätzchen oder kleinen Küchlein werden aus einem Teig aus Linsen, feinem Bulgur und Möhren gemacht und dann gebraten. Sie sind eine schöne Vorspeise oder ergeben zusammen mit etwas Salat oder Ratatouille auch ein komplettes Hauptgericht. Dieses Rezept ist ein Beitrag zum… |
18.07.2016 | |
![]() |
Asiatischer Salat aus Mungobohnensprossen mit Hühnchen und ErdnusssauceDieser Salat mit den knackigen Mungobohnenkeimlingen und gekochtem Hühnerfleisch kann als Vorspeise oder als kleines Haupt- oder Zwischengericht gegessen werden. |
23.03.2016 | |
![]() |
Butternut-Dip mit Tahini und Dattel-BalsamDieser vegetarische Dip aus gebackenem Butternuss-Kürbis mit Sesampaste und Datten-Balsamessig kann als Dip zu Crackern oder Brotchips gereicht werden, als Teil eines Mezze-Essens oder einfach als kleine Vorspeise. Die Idee zu diesem Dip stammt aus dem Buch "Jerusalem" von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi. Ich habe allerdings die Menge des Tahini reduziert und den Dip insgesamt säuerlicher gestaltet als im Buch angegeben. Dazu habe ich Zitronensaft hinzugefügt und statt des Dattelsirups einen Dattel-Balsamessig benutzt. |
09.03.2016 | |
![]() |
Spaghetti alla puttanesca (nach Hurenart)Spaghetti mit einer Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Sardellen, Kapern und Knoblauch. Es ist eine würzige, leicht scharfe Sauce. Es gibt verschiedene Theorien, woher der Name "alla puttanesca" / "nach Hurenart" stammt. Eine besagt, dass die Prosituierten nur einem pro Woche das Haus verlassen durften, sich also gegen Ende der Woche die Vorräte auf die eingelegten und haltbaren Zutaten reduziert hatten, die in diese Sauce kommen. Genau wird man den Ursprung dieses Namens aber wohl nicht klären können. |
11.11.2015 | |
![]() |
Ammerländer MockturtleMockturtle ist eine kräftige, gebundene Fleischsuppe, die ursprünglich als Ersatz für Schildkrötensuppe erdacht wurde, wie der Name es schon sagt. In England wurde die Suppe mit Kalbskopf zubereitet, aber im Ammerland ist auch eine Zubereitung mit Schweineherz üblich, was den typischen Geschmack ergibt und den Unterschied zu einer "normalen" Gulaschsuppe ausmacht. |
21.10.2015 | |
![]() |
Wassermelonen-Salat mit Feta, Oliven und ChiliEin Salat aus Wassermelonenwürfeln mit Fetastückchen, schwarzen Oliven und Chilischeiben. |
05.08.2015 | |
![]() |
Marinierter Fisch süßsauer nach OttolenghiGebratenes Fischfilet in süß-saurer Curry-Sauce mit Paprika und Zwiebeln mariniert. Die Rezeptidee stammt aus dem Buch "Jerusalem" von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi. |
17.07.2015 |
Folge der Kochecke auf:
