|
Kartoffel- und Zucchinischeiben werden mit Räucherlachs in eine Ofenform geschichtet, mit einer Eiersahne übergossen und im Ofen gebacken. |
|
04.05.2017 |
|
Bookweitenschubberts - manchmal auch "Bookweiten Janhinnerk" genannt - sind Pfannkuchen aus Ostfriesland, die mit Buchweizenmehl zubereitet werden.… |
|
30.04.2017 |
|
Diese Frikadellen enthalten gekochten Reis in der Fleischmasse statt Brot, wie es bei Frikadellen deutscher Art meist üblich ist. In Griechenland… |
|
11.04.2017 |
|
Dieses Taboulé ist kein Salat. Es ist ein warmes Gericht für den Winter, in dem Bulgur, Kichererbsen, Grünkohl und Hackfleisch die Hautpzutaten… |
|
07.03.2017 |
|
Biff á la Lindström ist ein Gericht, das in Schweden sehr beliebt ist. Es handelt sich dabei um ein Rinderhacksteak, bei dem Rote Bete und Kapern in… |
|
28.02.2017 |
|
Ein Eintopf von getrockneten gelben Erbsen mit einer Einlage aus im Eintopf gegarter frischer, grober Bratwurst. |
|
27.02.2017 |
|
Grünkohl wird bei mir normalerweise norddeutsch gekocht - mit Mettenden, Kassler, Pinkel und so weiter. Aber natürlich kann man das Gemüse auch… |
|
12.02.2017 |
|
Ein kleiner Hokkaido-Kürbis wird ausgehöhlt und mit einer Füllung aus Hackfleisch, Feta und Bulgur im Ofen gebacken. |
|
05.02.2017 |
|
Das Saftgulasch ist ein Gulasch aus Rindfleisch aus der österreichischen Küche. Das Fleisch brate ich hier nicht vorher an, sondern schmore es mit… |
|
25.01.2017 |
|
Diese Bratäpfel haben keine süße Füllung, sondern eine aus Hackfleisch. Gegart werden sie im Ofen auf einem Bett aus gestifteten Süßkartoffeln.… |
|
04.01.2017 |
Folge der Kochecke auf:
