|
Würzig-scharfer Blattspinat mit gebratenen Hühnerbruststücken auf indische Art. |
|
06.08.2017 |
|
Ursrpünglich wurde Pannfisch von den armen Hamburger Arbeitern gegessen. An der Elbe gelegen und der Nordsee nah, mangelte es in der Hafenstadt nicht… |
|
12.06.2017 |
|
Das Grün von Mairüben ist nicht etwa Abfall oder Kaninchenfutter. Wenn es noch schön frisch ist, kann man es wunderbar anschmoren. In einigen… |
|
30.05.2017 |
|
Der Toast Hawaii ist mit das bekannteste Sandwich der deutschen Küche. Der Toasts Hawaii wird mit Schinken, Käse und Ananas belegt. Bekannt gemacht… |
|
22.05.2017 |
|
Dies ist das nächste Rezept aus meiner Buchweizen-Serie. Bookweitengört ist mit Milch weich gekochter Buchweizen auf ostfriesische Art. Das Gericht… |
|
03.05.2017 |
|
Blini sind kleine Pfannküchlein aus Buchweizen aus der russischen Küche. Hier serviere ich sie mit Räucherlachs, einer Creme aus saurer Sahne und… |
|
01.05.2017 |
|
Bookweitenschubberts - manchmal auch "Bookweiten Janhinnerk" genannt - sind Pfannkuchen aus Ostfriesland, die mit Buchweizenmehl zubereitet werden.… |
|
30.04.2017 |
|
Diese Frikadellen enthalten gekochten Reis in der Fleischmasse statt Brot, wie es bei Frikadellen deutscher Art meist üblich ist. In Griechenland… |
|
11.04.2017 |
|
Dieses Taboulé ist kein Salat. Es ist ein warmes Gericht für den Winter, in dem Bulgur, Kichererbsen, Grünkohl und Hackfleisch die Hautpzutaten… |
|
07.03.2017 |
|
Biff á la Lindström ist ein Gericht, das in Schweden sehr beliebt ist. Es handelt sich dabei um ein Rinderhacksteak, bei dem Rote Bete und Kapern in… |
|
28.02.2017 |
Folge der Kochecke auf:
