|
Semmelknödel sind eine Beilage aus dem süddeutschen Raum. Sie werden aus altbackenen Bötchen (Semmeln) gemacht und sind eine schöne Beilage zu… |
|
22.01.2016 |
|
Pluckte Finken (auch Bunte Finken genannt) ist ein Bremer Eintopfgericht mit weißen Bohnen, Wurzelgemüse und Äpfeln. Es hat seinen Urprung in der… |
|
06.11.2015 |
|
Jägerkohl ist eine lauwarm servierte Gemüsebeilage aus Weißkohl, Speck und Zwiebeln, die mit Essig leicht sauer angemacht ist. Jägerkohl passt gut zu… |
|
05.11.2015 |
|
Soljanka ist eine saure Suppe aus Osteuropa. In jedem Land und jeder Familie wird sie leicht unterschiedlich zubereitet. Das hier beschriebene Rezept… |
|
28.10.2015 |
|
Pudding muss nicht notwendigerweise immer süß sein. Es gibt auch eine ganze Zahl von Gerichten wie dieses, wo eine herzhafte Masse in der Puddingform… |
|
27.10.2015 |
|
Mockturtle ist eine kräftige, gebundene Fleischsuppe, die ursprünglich als Ersatz für Schildkrötensuppe erdacht wurde, wie der Name es schon sagt. In… |
|
21.10.2015 |
|
Ein Klassiker der norddeutschen Küche ist dieser deftige Eintopf von grünen Bohnen mit ganzen Birnen und Kartoffeln und gekochten Speckscheiben. Wie… |
|
13.09.2015 |
|
Diese süß-sauer mit Senfkörern eingelegten Gurkenstücke passen gut zu Bratkartofeln oder als Beilage zum Abendbrot. Statt Gurken lassen sich aber… |
|
25.08.2015 |
|
Die Schmorgurken werden geschält und längs halbiert, mit einer Hackfleischmasse gefüllt und im Ofen gebacken. Dazu kommt dann eine Senfsauce. |
|
06.08.2015 |
|
Kruudstuutjes sind süße Milchbrötchen aus Ostfriesland mit Anis. Sie sind sehr locker und schmecken gut zum Frühstück oder zum Tee einfach mit etwas… |
|
03.08.2015 |
Folge der Kochecke auf:
