Norddeutschland
Zur Rezeptsuche - zur Artikelsuche
Kategorien | Datum | ||
---|---|---|---|
![]() |
Gestovter KohlrabiGestifteter Kohlrabi nach norddeutscher Art - gedünstet mit Butter-Mehl-Sauce. |
08.10.2013 | |
![]() |
Oldenburger Grünkohl mit Pinkel, Kassler, Mettenden und SpeckWenn der erste Frost ins Land gezogen ist, beginnt im Norden Deutschlands die Grünkohlsaison. Das Grünkohlessen - oft kurz auch nur "Kohl und Pinkel" genannt - ist im Norden eine sehr traditionelle Angelegenheit. Die hier vorgestellte ist die Oldenbuger Variante des Grünkohlessens. Die Pinkel ist dabei nicht wonach es klingt, sondern eine Grützwurst, die je nach Sorte einen mehr oder weniger hohen Anteil an Hafergrütze enthält. In Oldenburg und dem nahgelegenen Ammerland wird meist eine Fleischpinkel mit vergleischsweise niedrigem Grützanteil benutzt. |
04.11.2012 | |
![]() |
Rote Grütze mit VanillesauceRote Grütze oder auch "Rode Grüt" ist ein typisch norddeutsches Dessert aus Beerenobst. Ursprünglich wurde hier Getreidegrütze mit verkocht, aber heutzutage wird die Rote Grütze mit Stärke oder Sago abgebunden. |
26.10.2012 | |
![]() |
Ostfriesen-TeeIm äußersten Nordwesten Deutschlands befindet sich Ostfriesland. Und die Ostfriesen trinken weltweit den meisten Tee. (Siehe hier einen Bericht bei t-online) Sie trinken den Tee eigentlich den ganzen Tag, besonders aber zur Teetied (der Teezeit) am Nachmittag. Der Tee wird mit Kluntjes (großem, weißen Kandis) und Sahne (ursprünglich dem Rahm, der sich auf frischer, unbehandelter Milch absetzt) getrunken. |
07.10.2012 | |
![]() |
Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf mit luftgetrockneter KochmettwurstSchnibbelbohnen (hochdeutsch: Schneidebohnen) sind grüne Bohnen, die in Streifen geschnitten werden. Das wurde früher gemacht, weil die reifen Stangenbohnen recht hart wurden und viele Fäden enthielten. Das ist größtenteils geggezüchtet worden, aber die Zubereitung existiert dennoch auch weiterhin. Zur Konservierung wurden die Schnibbelbohnen dann eingesalzt und milchsauer vergoren - ähnlich wie Sauerkraut. Schnibbelbohnen sind ein typisches Gericht aus Ostfriesland. |
09.09.2012 | |
![]() |
Geschmorter Schweineschulterbraten in SauceEine Idee für den Sonntagsbraten. Die Schweineschulter ist ein dankbares Bratenstück, weil sie schön saftig bleibt. Die Schweineschulter wird in diesem Gericht zusammen mit vielen Zwiebeln geschmort, bis das Fleisch so zart ist, dass man es mit de Gabel zerteilen kann. |
08.09.2012 | |
![]() |
Karamellisierte RöstkartoffelnDiese Kartoffeln sind eine schöne Beilage. Sie passen zu vielen Gerichten. In Schleswig-Holstein werden sie unter anderem zum Grünkohl gereicht. |
26.06.2012 | |
![]() |
Büsumer Nordseekrabben auf Schwarzbrot mit SpiegeleiAn der Küste gibt es die Nordseekrabben, auch Granat genannt. Sie werden auf allerlei verschiedene Art gegessen. Am einfachsten ist es aber, sie auf einer Scheibe Roggenvollkornbrot (wird hier im Norden meist nur Schwarzbrot genannt) mit einem Spiegelei zu genießen. Das Rezept ist nicht schwierig. Das Gericht ist aber ein sehr typisches für die nordwestdeutsche Küstenregion. Am besten schmecken die Krabben natürlich frisch vom Kutter und frisch gepult. Dabei muss man aber einplanen, dass man etwa 300g ungepulte Nordseekrabben benötigt, um 100g gepulte Krabben zu erhalten. Es soll auch… |
21.06.2012 | |
![]() |
Schmorbraten von der Dicken RippeDie Dicke Rippe eignet sich hervorragend als Schmorbraten. Sie bleibt saftig und der Knochen sorgt für eine geschmackvolle Sauce. |
06.05.2012 | |
![]() |
Rhabarberkuchen nach Dangaster ArtDer Badeort Dangast am Jadebusen ist bekannt für seinen Rhabarberkuchen mit Baiser-Haube. Hier also ein Rezept für Rhabarberkuchen nach Dangaster Art. |
05.05.2012 |
Folge der Kochecke auf:
