Deutschland
Zur Rezeptsuche - zur Artikelsuche
Kategorien | Datum | ||
---|---|---|---|
![]() |
SemmelknödelSemmelknödel sind eine Beilage aus dem süddeutschen Raum. Sie werden aus altbackenen Bötchen (Semmeln) gemacht und sind eine schöne Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten. |
22.01.2016 | |
![]() |
Bremer Pluckte Finken - Weiße-Bohnen-Eintopf mit Möhren, Apfel und SpeckPluckte Finken (auch Bunte Finken genannt) ist ein Bremer Eintopfgericht mit weißen Bohnen, Wurzelgemüse und Äpfeln. Es hat seinen Urprung in der Zeit, in der in Bremen noch Walfänger aufbrachen. An Bord der Schiffe wurde dann ein Teil des Walspecks in der Kombüse zu einem Eintopf verkocht. Diese Walspeckstücke wurden "Vinken" genannt. Die gepflückten Vinken haben dann dem Gericht seinen Namen gegeben. Nach Ende der Walfangzeit wurde natürlich kein Walspeck mehr verwendet und auch keine kleinen Vögel sondern Schweinespeck. Auch in diesem Gericht findet sich die typisch norddeutsche… |
06.11.2015 | |
![]() |
JägerkohlJägerkohl ist eine lauwarm servierte Gemüsebeilage aus Weißkohl, Speck und Zwiebeln, die mit Essig leicht sauer angemacht ist. Jägerkohl passt gut zu Frikadellen oder Hackbraten. |
05.11.2015 | |
![]() |
Soljanka (Ostdeutsche Art)Soljanka ist eine saure Suppe aus Osteuropa. In jedem Land und jeder Familie wird sie leicht unterschiedlich zubereitet. Das hier beschriebene Rezept ist eine (und bestimmt nicht die einzige) Variante nach ostdeutscher Art. |
28.10.2015 | |
![]() |
Wirsing-Hackfleisch-PuddingPudding muss nicht notwendigerweise immer süß sein. Es gibt auch eine ganze Zahl von Gerichten wie dieses, wo eine herzhafte Masse in der Puddingform im Wasserbad gegart wird. Hier wird die Puddingform mit Wirsingblättern ausgelegt und einer Hackfleisch-Wirsing-Masse gefüllt. |
27.10.2015 | |
![]() |
Ammerländer MockturtleMockturtle ist eine kräftige, gebundene Fleischsuppe, die ursprünglich als Ersatz für Schildkrötensuppe erdacht wurde, wie der Name es schon sagt. In England wurde die Suppe mit Kalbskopf zubereitet, aber im Ammerland ist auch eine Zubereitung mit Schweineherz üblich, was den typischen Geschmack ergibt und den Unterschied zu einer "normalen" Gulaschsuppe ausmacht. |
21.10.2015 | |
![]() |
Birnen, Bohnen und SpeckEin Klassiker der norddeutschen Küche ist dieser deftige Eintopf von grünen Bohnen mit ganzen Birnen und Kartoffeln und gekochten Speckscheiben. Wie viele Gerichte aus Norddeutschlad beinhaltet auch Birnen, Bohnen und Speck das Konzept der "boken-sööt", der "gebrochenen Süße". Dabei wird Süßes, wie hier die Birne, mit Salzigem und Saurem verbunden. |
13.09.2015 | |
![]() |
Eingelegte Senfgurken oder -zucchiniDiese süß-sauer mit Senfkörern eingelegten Gurkenstücke passen gut zu Bratkartofeln oder als Beilage zum Abendbrot. Statt Gurken lassen sich aber auch gut die Riesenzucchini verwenden, die man bekommt, wenn man ein paar Tage vergessen hat zu ernten. |
25.08.2015 | |
![]() |
Gefüllte Schmorgurken mit Hackfleisch und SenfsauceDie Schmorgurken werden geschält und längs halbiert, mit einer Hackfleischmasse gefüllt und im Ofen gebacken. Dazu kommt dann eine Senfsauce. |
06.08.2015 | |
![]() |
Kruudstuutjes - Ostfriesische AnisbrötchenKruudstuutjes sind süße Milchbrötchen aus Ostfriesland mit Anis. Sie sind sehr locker und schmecken gut zum Frühstück oder zum Tee einfach mit etwas Butter bestrichen. |
03.08.2015 |
Folge der Kochecke auf:
